... altes Frittieröl?Da wir vor kurzem das erste Mal frittiert haben, brannt mir die Frage auf der Seele, was man mit Frittieröl macht, wenn es mal nicht mehr brauchbar ist, weil es bereits den Geschmack der daran frittierten Speisen angenommen hat und diese an alle weiteren Speisen wieder abgibt.
Das wird unter folgendem Link gut erklärt:
https://entsorgen.org/frittieroel/Wenn man das Frittieröl in der Fritteuse nicht regelmäßig beziehungsweise nicht oft genug wechselt, schmeckt irgendwann alles gleich. Sowohl die Pommes als auch die Chicken-Nuggets schmecken wie die Fischstäbchen, die man kurz zuvor in die Fritteuse hatte. Spätestens dann ist es an der Zeit, das alte Frittieröl zu wechseln. Aber in so einer Fritteuse ist schon eine ganze Menge Öl. Was macht man nun damit? Wie entsorgt man Frittieröl richtig?
Wie man Frittieröl NICHT entsorgt!Es scheint zwar irgendwie naheliegend und es ist auch äußerst bequem: Aber Frittieröl gehört auf gar keinen Fall in den Ausguss oder die Toilette!
Für die, die es noch nicht wussten: Öl ist nicht wasserlöslich. Das heißt, dass das alte Frittieröl als Fremdkörper im Wasser der Kanalisation landet und dort durch die Gegend schwimmt. Das kann die eigenen Rohre zu Hause als auch die Kanalisation verkleben und sogar verstopfen. Außerdem lockt es Schädlinge wie Kakerlaken und Ratten an, die sich magisch von dem hochkalorischen Frittieröl angezogen fühlen. Nicht zu vergessen ist, dass Frittieröl über die Kanalisation sogar bis ins Grundwasser gelangen kann und zudem erhebliche Probleme in den Kläranlagen verursacht.
Frittieröl richtig entsorgen- Recycling-Hof
Hat man größere Mengen Frittieröl zu entsorgen, so tut man das am besten beim Recycling-Hof vor Ort. Dieser nimmt das alte Öl kostenlos entgegen und kümmert sich um eine fachgerechte Entsorgung. Vorher füllt man das alte Frittieröl einfach in entsprechend praktische Behälter wie feste Plastiktüten, die man zubindet oder in die alten Behälter, in denen man das neue Frittieröl gekauft hat. - Restmülltonne
Wenn es sich nicht um Unmengen handelt, kann man dieses auch in den Restmüll geben. Das ist übrigens besser, als das Frittieröl in den Bio-Müll zu geben, denn der Restmüll wird in Deutschland in Müllverbrennungsanlagen verbrannt. Bekanntlich brennt Öl ganz hervorragend, was wiederum die Heizölkosten für die Müllverbrennungsanlage senkt, wenn auch nur geringfügig. Auch hier gilt, das Öl in einen Behälter zu füllen, denn es wird sich sonst nicht restlos aus der Mülltonne entfernen lassen, was besonders im Sommer unangenehm wird.
Ein Hausmittelchen ist, das flüssige Frittieröl in einen Sack Katzenstreu zu kippen. Das bindet das Öl am allerbesten. - Kreativ werden
Es gibt Autos, die fahren auch mit altem Frittieröl. Natürlich muss es dafür vorher etwas aufgearbeitet werden. Aber die sehr umweltbewussten Halter solcher Fahrzeuge kennen sich damit aus und sind dankbar über jeden Liter altes Frittieröl, den sie kostenlos bekommen können. Damit man so einen Autofahrer findet, muss man sich natürlich entsprechend informieren, am besten im Internet. Für einen Liter kommt dieser dann natürlich auch nicht vorbei und holt das alte Frittieröl ab.
Wer anstatt Frittieröl Frittierfett in seiner Fritteuse benutzt, kann dieses einfach kalt und damit hart werden lassen. Wenn man das alte Frittierfett mit ein paar Körnern und Nüssen vermischt, kann man daraus sogenannte Meisenknödel formen und den Vögeln über den Winter helfen.
"If the biggest problem that you're having in the twenty-first century involves
what other people's genitals look like, and what they're doing with those genitals
in the presence of other consenting adults, you may need to reevaluate your
priorities." - Forrest Valkai("Wenn das größte Problem, das du im 21. Jahrhundert hast, darin besteht, wie
anderer Leute Genitalien aussehen und was diese damit in Gegenwart anderer
Erwachsener mit deren Einverständnis machen, musst du möglicherweise deine
Prioritäten neu bewerten.")
