Re: Witze
von almafan » Fr 2. Aug 2019, 07:49
Matthias schwärmt seiner Oma vor: "Die Trommel, die du mir geschenkt hast, ist wirklich ein tolles Geschenk." - "Tatsächlich?", fragt die Oma freudestrahlend. "Ja, Mami gibt mir immer einen Euro, wenn ich aufhöre zu spielen."
Ein kleines Mädchen ist zum ersten Mal auf einer Hochzeit und fragt: "Warum trägt die Braut denn ein weißes Kleid?" - "Weil Weiß die Farbe der Freude und des Glücks ist. Und heute ist ihr glücklichster Tag." Das Mädchen denkt eine Weile darüber nach, bevor sie fragt: "Und warum trägt der Bräutigam dann schwarz?"
Die Frau begleitet ihren Ehemann zum Checkup beim Arzt. Während ihr Mann sich wieder anzieht, sagt der Arzt zu ihr: "Es gefällt mir gar nicht, wie er aussieht." - "Mir auch nicht.", antwortet die Frau: "Aber er hilft viel im Haushalt."
Ein 70-jähriger Millionär hat eine hübsche 20-jährige geheiratet. "Wie bist du zu so einer hübschen Frau gekommen?" - "Ich habe ihr erzählt, ich sei 95."
In der Adventszeit geht die Oma mit der 5-jährigen Enkelin einen Spielzeugkatalog durch. Die Kleine verliebt sich in 2 Plüschhündchen: ein Beagle und einen Chihuahua. "Du musst dich entscheiden, welchen du haben willst.", ermahnt die Oma. Die Enkelin will sich aber nicht entscheiden. Sie will beide. Darauf antwortet die Oma: "Das geht nicht. Das ist viel zu teuer." - "Seit wann muss man das Christkind bezahlen?"
Früher war alles besser? Heute sorgt in Deutschland die Allgemeinheit dafür, dass alle Wohnung oder Kleidung haben. Die Wohlhabenden geben 50% ihres Einkommens dem Staat, zahlen 80% der Einkommenssteuer, den größten Teil der Körperschafts- und Unternehmenssteuern, sowie einen überproportional hohen Anteil der Umsatzsteuer und sichern so die Grundversorgung der Armen. Kennt jemand eine Ära, in der es mehr Gerechtigkeit gegeben hätte?