Warum schimmeln Äpfel von innen?




Brennen euch Fragen auf der Seele, die ihr in diesem Forum geklärt wissen wollt, so stellt diese hier.

Warum schimmeln Äpfel von innen?

Beitragvon vlindertje » Do 16. Mai 2013, 09:06

Warum schimmeln Äpfel von innen, obwohl sie außen fest sind? Kann man sie dennoch essen, wenn man das schimmlige Kerngehäuse entfernt oder ist dies gesundheitlich bedenklich?
"Nichts ist entspannender, als das anzunehmen, was kommt." Dalai Lama
Benutzeravatar
vlindertje
Fürst
Fürst
 
Beiträge: 265
Registriert: Di 21. Jun 2011, 16:04

von Anzeige » Do 16. Mai 2013, 09:06

Anzeige
 

Re: Warum schimmeln Äpfel von innen?

Beitragvon almafan » Do 16. Mai 2013, 13:29

Hab schon wieder die Antwort parat.

Selbst Lebensmittelchemiker im Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt in Stuttgart sagen, dass es bedenkenlos sei, solche Äpfel zu essen. Allerdings nur, wenn es sich um diesen weißen Flaum im Kerngehäuse handelt. Man sollte dieses dann großzügig herausschneiden. Den Rest kann man essen, solange der Apfel einem noch schmeckt. Anders ist es natürlich, wenn der Apfel um die schimmeligen Stellen herum bereits zu faulen beginnt. Denn dann kann man auch davon ausgehen, dass die Pilzgifte des Schimmels im Fruchtfleisch ausgebreitet haben. Aber das würde man dann auch schon sehen.
Beim Brot ist das natürlich anders. Jeder Schimmel, egal wie klein der Fleck ist, macht das Brot zur Verbotzone für die Zähne. Außer man ist ein Haus- oder Wildschwein. Die können das ohne weiteres ab.

Aber wieso schimmeln Äpfel von innen. Normalerweise schimmeln Lebensmittel doch von außen, so wie Zitronen zum Beispiel.

Die Schwachstelle beim Apfel ist die sogenannte Kelchöffnung an der Unterseite – also gegenüber vom Stiel. Dort befindet sich manchmal ebenfalls ein weißer Schimmel-„Flaum“. Die Kelchöffnung ist ja die Stelle, an der im Frühjahr noch die Apfelblüte hing. Und es kann passieren – vor allem, wenn es viel geregnet hat – dass an den Blütenblättern Schimmelsporen haften. Wenn dann die Blüte abfällt, können diese noch an der Unterseite des Apfels hängen und über die Kelchöffnung nach innen wandern. Wenn der Apfel dann länger gelagert wird, wächst der Schimmel und ist irgendwann so groß, dass man ihn sieht, wenn man den Apfel aufschneidet. Und meist fängt der Apfel ja tatsächlich an der Unterseite an zu schimmeln und zu faulen, am unteren Ende des Kerngehäuses.
Bild

"If the biggest problem that you're having in the twenty-first century involves
what other people's genitals look like, and what they're doing with those genitals
in the presence of other consenting adults, you may need to reevaluate your
priorities." - Forrest Valkai


("Wenn das größte Problem, das du im 21. Jahrhundert hast, darin besteht, wie
anderer Leute Genitalien aussehen und was diese damit in Gegenwart anderer
Erwachsener mit deren Einverständnis machen, musst du möglicherweise deine
Prioritäten neu bewerten.")

Bild
Benutzeravatar
almafan
König
König
 
Beiträge: 1941
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 20:11

Re: Warum schimmeln Äpfel von innen?

Beitragvon vlindertje » Do 16. Mai 2013, 13:34

Danke für die schnelle Antwort zu Frage IV. Da kann ich nun also glücklicherweise doch, mich auf dem rießigen Apfeleimer bedienen , ohne mir um meiner Gesundheit Willen Sorgen zu machen. Auch war wieder schön verständlich erklärt, wie es dazu überhaupt kommen kann.
"Nichts ist entspannender, als das anzunehmen, was kommt." Dalai Lama
Benutzeravatar
vlindertje
Fürst
Fürst
 
Beiträge: 265
Registriert: Di 21. Jun 2011, 16:04


Zurück zu Fragen und Antworten


Wer ist online?

0 Mitglieder

cron