Nun, wenn ich es recht verstanden habe, enthalten die Blutbuchen und Co. ja ebensfalls Chlorophyll, nur eben in geringerer Menge als die anderen Farbstoffe. Bei anderen Laubbäumen ist es aber andersherum, also "richtig" oder "normal". Allein durch den geringen Anteil Chlorophyll ist die Farbe die "falsche". Wieviel Anteile roter Farbstoff ausreichen, um das Grün zu übertönen, weiß ich nicht. Ich vermute aber, dass es nicht viel sein muss. So in etwa in der Art:
Eiche hat 95% Grün, 2% Gelb, 2% Orange und 1% Rot* und die Blutbuche hat 90% Grün, 2% Gelb, 2% Orange und 6% Rot*. Allein durch die Kräftigkeit der Farbe erscheint sie rot, obwohl ein deutlicher Überschuss an Grün vorhanden ist.
Außerdem gibt es ja nicht nur die phototropen Eukaryoten (also die synthetisierenden Pflanzen), sondern auch noch die Cyanobakterien und Prochlorophyta, die Sauerstoff herstellen. Das machen die mit dem Elektronendonator (vereinfacht Katalysator) Wasser.
Der viel größere Teil der Photosynthese ist anoxygen, also ohne Sauerstoff freizusetzen. Bekannt für die Verwendung von 5 der 6 anoxygenen Katalysatoren sind die Purpurbakterien, die, wie der Name nahelegt, nicht grün sind und trotzdem erfolgreich Photosynthese betreiben. Dann gibt es da noch grüne Nichtschwefelbakterien und grüne Schwefelbakterien, die ganz ohne Wasser aus Licht Energie synthetisieren.
* Die Werte entbehren jedweder Studie oder Wissenschaftlichkeit, sie sind willkürlich als Zahlenbeispiel angegeben.
P.S.: meißt wird meist (eigentlich immer) mit s geschrieben.
"If the biggest problem that you're having in the twenty-first century involves
what other people's genitals look like, and what they're doing with those genitals
in the presence of other consenting adults, you may need to reevaluate your
priorities." - Forrest Valkai("Wenn das größte Problem, das du im 21. Jahrhundert hast, darin besteht, wie
anderer Leute Genitalien aussehen und was diese damit in Gegenwart anderer
Erwachsener mit deren Einverständnis machen, musst du möglicherweise deine
Prioritäten neu bewerten.")
