Hat Leberkäse etwas mit der Leber zu tun?




Brennen euch Fragen auf der Seele, die ihr in diesem Forum geklärt wissen wollt, so stellt diese hier.

Hat Leberkäse etwas mit der Leber zu tun?

Beitragvon vlindertje » Fr 17. Mai 2013, 12:51

Was ich mich so fragte, als ich letztens in unseren Kühlschrank schaute, war: Hat Leberkäse irgend etwas mit der Leber eines Tieres zu tun? Warum heiß es überhaupt "Leberkäse", also "Leber" und "Käse"?
"Nichts ist entspannender, als das anzunehmen, was kommt." Dalai Lama
Benutzeravatar
vlindertje
Fürst
Fürst
 
Beiträge: 265
Registriert: Di 21. Jun 2011, 16:04

von Anzeige » Fr 17. Mai 2013, 12:51

Anzeige
 

Re: Hat Leberkäse etwas mit der Leber zu tun?

Beitragvon almafan » Sa 18. Mai 2013, 10:02

Ursprünglich wurde dem Leberkäse Leber beigemengt, heute ist die Bezeichnung Fleischkäse (ursprünglich ein Schweizer Wort) treffender, da zumeist auf Leber verzichtet wird. Die Bezeichnung als Käse leitet sich lediglich von der Form der Laibe ab.

Die Zutaten für Bayerischen Leberkäse sind gepökeltes, grob entsehntes Rindfleisch und fettreiches Schweinefleisch, Speck, Wasser, Zwiebeln, Salz und Majoran, die mit dem Kutter zu einer feinen Masse verarbeitet werden. Anschließend wird das Brät in einer Backform gebacken, bis sich eine braune Kruste gebildet hat.
Bild

"If the biggest problem that you're having in the twenty-first century involves
what other people's genitals look like, and what they're doing with those genitals
in the presence of other consenting adults, you may need to reevaluate your
priorities." - Forrest Valkai


("Wenn das größte Problem, das du im 21. Jahrhundert hast, darin besteht, wie
anderer Leute Genitalien aussehen und was diese damit in Gegenwart anderer
Erwachsener mit deren Einverständnis machen, musst du möglicherweise deine
Prioritäten neu bewerten.")

Bild
Benutzeravatar
almafan
König
König
 
Beiträge: 1941
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 20:11


Zurück zu Fragen und Antworten


Wer ist online?

0 Mitglieder

cron