Zuerst wird die Andromeda einfach nur größer werden. Was wir heute mit freiem Auge nur unter den besten Bedingungen als kleinen verwaschenen Fleck sehen können, wird in 2 Milliarden Jahren deutlich als Galaxie erkennbar sein:

Das helle Band, dass sich von oben nach unten durch das Bild zieht, ist übrigens der Blick auf die zentralen Regionen unserer eigenen Milchstraße. In 3,75 Milliarden Jahren ist Andromeda dann schon so nahe, dass ihre Gravitationskraft das Band der Milchstraße sichtbar verformt:

Wie schon oben angesprochen wird die Interaktion zwischen Andromeda und Milchstraße dafür sorgen, dass jede Menge neue Sterne enstehen. In 3,85 Milliarden Jahren wird der Himmel voller junger Sterne sein:

In 4 Milliarden Jahren ist die Kollision dann schließlich vorbei. Fürs erste jedenfalls. Die beiden Galaxien haben sich durchdrungen. Aber sie haben einander immer noch im Griff. Andromeda entfernt sich nicht weit und macht sich daran, wieder zurück zu kehren. Andromeda und Milchstraße sind nun beide völlig verzerrt:

Bei der zweiten Annäherung kann man die hellen Zentren von Andromeda und Milchstraße sehen. Allerdings kein Feuerwerk junger Sterne mehr. Staub und Gas wurden schon beim letzten Mal aufgebraucht:

In 7 Milliarden Jahren ist die Kollision schließlich abgeschlossen. Aus den beiden Spiralgalaxien wurde eine große elliptische Galaxie. Es gibt keine Spiralarme mehr und kein schön strukturiertes Milchstraßenband am Himmel. Eine elliptische Galaxie ist nur ein großer, mehr oder weniger sphärischer Haufen von Sternen. In dieser fernen Zukunft wird es die Sonne vermutlich nicht mehr geben und wenn, dann ist sie schon lange nicht mehr in der Lage, Leben auf der Erde zu ermöglichen. Aber wenn da noch jemand wäre, dann würde der Himmel so aussehen:

Die Menschheit wird mit großer Sicherheit keinen dieser Anblicke erleben. Sie wird dann schon längst ausgestorben sein (Nicht unbedingt, weil sie sich selbst ausgelöscht hat. Aber Spezies überleben einfach nicht so lange. Die Evolution schreitet ständig fort und bis jetzt ist noch jede entstandene Spezies auch wieder verschwunden). Aber man kommt natürlich nicht umhin zu spekulieren: Was wäre, wenn die Erde erst ein paar Milliarden Jahre später entstanden wäre? Was wäre, wenn wir Menschen uns unter so einem beeindruckenden Himmel entwickelt hätten? Welche Religion, welche Philosophie, welche Wissenschaft hätten wir erschaffen? Wären wir vielleicht viel früher und schneller zu den Sternen aufgebrochen, wo sie doch direkt vor unserer Haustür waren?