Verschwörungen
Als Verschwörungstheorie wird im weitesten Sinne der Versuch bezeichnet, einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken einer meist kleinen Gruppe von Akteuren zu einem oftmals illegalen oder illegitimen Zweck.
In der Forschungsliteratur werden häufig unterschieden
Verschwörungsideologien hingegen immunisieren ihre stereotypen und monokausalen Vorstellungen über Verschwörungen gegen kritische Revision. Ein Beispiel hierfür ist die Annahme, die Mondlandung 1969 hätte nicht wirklich stattgefunden, die Aufnahmen vom Mond wären auf der Erde gemacht worden. Verschwörungsmythen schließlich sind Verschwörungsideologien, deren angebliche Verschwörer zudem keine real existierenden, sondern erfundene Personen sind. Der in der breiten Öffentlichkeit verwendete Begriff Verschwörungstheorie wird zumeist im Sinne von Verschwörungsideologie oder Verschwörungsmythos benutzt und somit kritisch oder abwertend gebraucht.
Als Verschwörungstheorie wird im weitesten Sinne der Versuch bezeichnet, einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken einer meist kleinen Gruppe von Akteuren zu einem oftmals illegalen oder illegitimen Zweck.
In der Forschungsliteratur werden häufig unterschieden
- Verschwörungshypothesen (auch Zentralsteuerungshypothesen) und
- Verschwörungsideologien und Verschwörungsmythen
Verschwörungsideologien hingegen immunisieren ihre stereotypen und monokausalen Vorstellungen über Verschwörungen gegen kritische Revision. Ein Beispiel hierfür ist die Annahme, die Mondlandung 1969 hätte nicht wirklich stattgefunden, die Aufnahmen vom Mond wären auf der Erde gemacht worden. Verschwörungsmythen schließlich sind Verschwörungsideologien, deren angebliche Verschwörer zudem keine real existierenden, sondern erfundene Personen sind. Der in der breiten Öffentlichkeit verwendete Begriff Verschwörungstheorie wird zumeist im Sinne von Verschwörungsideologie oder Verschwörungsmythos benutzt und somit kritisch oder abwertend gebraucht.
Inhaltsverzeichnis
Seite 1, Beitrag ...
... 002, 28.02.2012: "Mythos Bielefeld", Die "überlichtschnellen" Neutrinos und das kaputte Kabel (Link)
... 003, 24.04.2012: Höret die Prophezeiungen für 2012
... 004, 26.05.2012: Chemtrails (Link)
... 005, 12.06.2012: Zur Zahlenmystik zurück
... 006, 09.08.2012: Der Hegdes-Schädel (#1)
... 007, 03.05.2013: Ufos und Aliens
... 008, 27.05.2013: Perpetuum Mobile (Link)
... 009, 03.03.2014: Chemtrails, die zweite
... 010, 21.03.2019: Die Batterie von Bagdad (#1)
Seite 2, Beitrag ...
... 011, 22.03.2019: Die Glühbirne von Dendera (#1)
... 012, 23.03.2019: Der Computer von Antikythera (#1)
... 013, 24.03.2019: Das Flugzeug aus Kolumbien (#1)
... 014, 25.03.2019: Der Dolch des Tut-Ench-Amun (#1)
... 015, 26.03.2019: Der Hammer von London (#1)
... 016, 08.10.2020: Video: The Fine Art of Baloney Detection (Teil 1) (8:37 min)
... 017, 10.10.2020: Video: The Fine Art of Baloney Detection (Teil 2) (8:37 min)
... 018, 29.01.2021: Video: Welche Verschwörungstheorie passt zu dir? | Till Reiners: Darf ich mich setzen? heute-show (6:09 min)
... 019, 02.02.2021: Video: 5 haltlose Vergleiche mit der Vergangenheit | Terra X (15:39 min)
... 020, 12.02.2021: Irgendwas ist immer
Seite 3, Beitrag ...
... 021, 09.01.2022: Video: Wahn oder Wahrheit: Das verbirgt sich hinter Verschwörungstheorien | Quarks (42:43 min)
... 022, 30.03.2022: Gralssuche auf ProSieben - In der Gruft von "Galileo"
... 023, 21.12.2022: HAARP: Die böse Wettermaschine in Alaska
... 024, 02.01.2023: Wie Verschwörungstheoretiker ticken
#1 - Ursprünglich im aufgelösten Thread "Unglaubliches aus alter Zeit"