So neu ist es nicht, aber ich habe gerade eine wunderbar einfache Erklärung für Sternschnuppen gefunden:
[...] Sternschnuppen entstehen durch winzige Staubkörner, die sich überall im Weltraum befinden. Wenn die Erde mit so einem Staubkorn zusammenstößt, wird sehr viel Energie frei. Die Dinger sind zwar klein, aber enorm schnell und bewegen sich mit bis zu ein paar Dutzend Kilometer pro Sekunde. Sie ionisieren die Luftmoleküle und die müssen sich danach neue Elektronen suchen. Beim Elektroneneinfang wird Energie frei (man nennt das “strahlende Rekombination”) und wir können sie als Leuchtspur am Himmel sehen. Der Staub selbst kommt in den meisten Fällen von Kometen. Diese Himmelskörper bestehen zu einem großen Teil aus gefrorenem Eis und das verdampft (bzw. sublimiert eigentlich), wenn sich der Komet der Sonne nähert. Dabei werden auch Staub und Gesteinsbrocken vom Kometen mitgerissen und ins All geschleudert. Der Komet zieht eine Spur aus Dreck hinter sich her und wenn die Erde diese Spur kreuzt, dann sehen wir einen Sternschnuppenschauer.
Je älter der Komet ist, desto weniger Staub schmeißt er ins All. Irgendwann ist das Eis weg und der Komet nicht mehr aktiv. Der Staub verteilt sich immer mehr und dünner im Weltraum und irgendwann merkt man kaum noch etwas, wenn die Erde die Spur kreuzt. Wenn der Komet aber erst kurz vor der Erde vorbei gekommen ist und wieder neuen Staub abgeladen hat, dann gibt es viel mehr Sternschnuppen als üblich. [...]
Quelle:
http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2013/05/21/mehr-sternschnuppen-durch-resonanzen/
"If the biggest problem that you're having in the twenty-first century involves
what other people's genitals look like, and what they're doing with those genitals
in the presence of other consenting adults, you may need to reevaluate your
priorities." - Forrest Valkai("Wenn das größte Problem, das du im 21. Jahrhundert hast, darin besteht, wie
anderer Leute Genitalien aussehen und was diese damit in Gegenwart anderer
Erwachsener mit deren Einverständnis machen, musst du möglicherweise deine
Prioritäten neu bewerten.")
